Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2008, 08:54   #3
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von powermac2004 Beitrag anzeigen
hi
eins versteh ich jetzt nicht ganz, wieso ölwanne verrostet? die ist doch aus alu..... oder irr ich mich da, zumindest bei mir.
gruß christian
Ehrlich gesagt habe ich mich auf den Rat von Herrn Sagert verlassen. Vllt ist ein Grund, dass man vergammeltes Zeug nicht wieder zusammenbaut, sind ja keine Kesselflicker ... aber die Frage habe ich mir dann auch gestellt. Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe. 1. kann die Halterung der Ablassschraube abreißen, naja vllt. 2. wenn die Wanne durchrostet, ist das Getriebe sofort hin, iss klar. Alu, weiß ich nicht, war ordentlich Rost drauf, wie Mondlandschaft.

Übrigens, an der Wand hängt eine "Explosionszeichnung" (m)eines 5HP18. Wer sich das ausgedacht hat, mit dem Getriebe. Für mich unverständlich, wie man sowas wieder zusammenkriegt. Eine Aneinanderreihung von 100 oder vllt 200 oder noch mehr Teilen.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten