Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2008, 17:13   #5
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von klaro1234 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist die Versicherung dazu verpflichet natürlich den vollen Schaden zu bezahlen.
Immerhin ist es ja ein Vollgeschaden und sollte somit komplett von einer Vollkaskoversicherung übernommen werden.
Hallo,
leider hat deine Versicherung recht.
Die Vollkasko übernimmt in der Regel Schäden, die man aufgrund Fahrlässigkeit verursacht.
Bei grober Fahrlässigkeit nicht.
(Hättest halt anhalten müssen, um sich ein Schadensbild zu machen)

Vielleicht hast du eine Chance, durch ein Gutachten von ADAC oder eines anderen Sachverständigen, der belegt, das ein Anhalten eine größere Gefahr bedeutet hätte, als ein Motorschaden in Kauf zu nehmen.
Ob du damit Erfolg hast, hängt sehr vom Gutachten und noch mehr von der Kulanzbereitschaft der Gesellschaft ab.

Grüße

Wilfried
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten