Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2008, 00:38   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Bemmes !
Dieser Tread mit dem Motorradmotor war ganz gut.Ich dencke da an die Rei=
nigung der Ventile und des ZK.In der Regel hast Du keinen Gebrauch von der
Groben Schleifpaste.Du Schleifst ja keine Neuen Ventile ein,sondern Du "rei=
nigst nur die Ventilsitze von Rueckstaenden,die Vielleicht in den Ventilsitzen
kleine "Macken" Hinterlassen haben.Wenn Du Geschliffen hast,(brauche bitte
nur den Gummiteller zum schleifen,und keine Bohrmaschine).sehe Dir Zwischendurch den Ventilsitz an,und das Ventil.Wenn Du eine Silbergraue
Dichtflaeche,von ca.1-1,5mm Geschliffen hast,ist es Genug.Du sollst nicht die
gesamte Sitzflaeche Schleifen.Wenn das Passiert,dann besteht die Gefahr,das das Ventil beim Schliessen Springt,und dadurch nicht sofort Dich=
tet.Nach dem Schleifen,und das ist sehr wichtig,den Kopf,und die Ventile
Gewissenhaft Reinigen.Keine Schleifpaste in die Ventilfuehrungen kommen
lassen.Dadurch wuerdest Du im Nu eine "Uebergroesse" der V-Fuehrungen
Herbeifuehren.Die Abstreifkappen,nicht mit einem Hammer und ein Metallrohr
Montieren.Die Gefahr besteht,das der Stahlring,der im Gummi der Abstreifkap=
pe sitzt,und sich um die V-Fuehreung klemmt,die obere Gummituelle Durch=
trennt,und bei laufenden Motor wieder Oel durch die V-Fuehrung Gezogen
wird.Schoen mit Oel drauf,und mit einem Plastikrohr die Kappe aufdruecken.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten