Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2008, 16:27   #7
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, was dagegen sprechen sollte.... Aber ADAC und Co helfen ja im Zweifel weiter.
Moin,

Wie schon eingangs gesagt, strebt der Hersteller eine Typzulassung nur mit RFT Reifen an, sind den Standardschluppen Grenzen gesetzt.

Der ADAC hilft auch bei der Abgrenzung, ob mit Standardreifen weiter gefahren werden kann:

Zitat:
Es wird erwartet, dass im Laufe der nächsten Jahre in den Zulassungsbescheinigungen von einzelnen Pkw, die serienmäßig oder optional mit Run-Flat-Reifen ausgerüstet sind, Reifendimensionen mit einer RF-Kennzeichnung eingetragen werden. Beispiel: 205/55 RF 16 (statt 205/55 R 16) in der "Zulassungsbescheinigung Teil I" bzw. in der "EG Übereinstimmungserklärung". Reifen mit dieser Kennzeichnung sind Reifen eigener Bauart.
Deswegen dürfen nur noch Run-Flat-Reifen entsprechender Spezifikation gefahren werden. Ein Ersatz dieser Run-Flat-Reifen durch Reifen gleicher Dimension ohne F ist nicht zulässig. Ausnahmen müssen durch „Unbedenklichkeitserklärungen“ der Hersteller geregelt werden. Reifen mit RF-Kennzeichnung tragen zusätzlich das Symbol einer stilisierten „Schnecke“ (siehe Bild).


Ich hab da große Zweifel, ob da was geht, zumal ja auch das Angebot an Winterrädern für den F01 komplett aus RFT besteht.

Wie soll man da für eine Standardtype die notwendige Unbedenklichkeitsbescheinigung für genau dieses Auto bekommen (kostenintensiv)?
Geben wird's die Dimension in "Standard", aber nicht für den F01


Vor allem: Warum weniger verdienen?
18 / 19 Zoll Winterräder in RFT.... 2300/ 2600 EUR pro Satz in der Liste sind wohl kein wirkliches Jamba Spar Abo, das Ersatzrad dürfte u.U. an der 400 EUR Marke "nagen"...

Damit ist das Vorgehen, wie hörten es bereits von ThomasG, ganz ähnlich den TRX-Reifen anzusehen, wo ein Alleinstellungsmerkmal vornehmlich monetär von sich reden macht..
  Antwort Mit Zitat antworten