Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2008, 17:40   #76
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag Zu früh gefreut :-O

Hallo Leute,

es gibt neue Info und leider negativ Neues zu berichten.

Bin heute bei BMW gewesen u. habe bezüglich LMM am 730i R6 Bj. 1989 nachgefragt. Wenn der Stecker am LMM abgezogen wird geht der Motor aus. Das soll absolut richtig sein. Die alten Modelle hätten diesbezüglich noch keine Notlaufeigenschaft. Besagte Quelle war angeblich der kompetenteste Mann in dem ganzen Laden.

Der LMM steuert angeblich auch die Benzinpumpe ? Bei Volllast, Teillast u. ich glaube Schub. Also drei Fixwerte. Ich hoffe ich hab das auf die Schnelle richtig verstanden. Wollte aber auch nicht weiter nachfragen, da das nicht so gerne gesehen wird und der gute Mann sehr beschäftigt war. Vielleicht weiß jemand hier im Forum noch etwas dazu.

Jetzt kommt die schlimme Nachricht. Nachdem ich das von mir so oft genannte Zündkabel gewechselt hatte, lief der Motor ja einwandfrei. Zwischenbemerkung: Das Zündkabel war definitiv defekt, da die Hochspannungsüberschläge zur Gummimanschette am LMM nicht mehr auftreten. Es war aber leider nicht die Hauptursache dafür, daß der Motor des öfteren sehr schlecht bis gar nicht anspringt. Hätte aber durchaus sein können, da es ja die Hauptzuführung zur Zündverteilerkappe ist ! Heute, witzigerweise sprang er nach dem Besuch bei BMW wieder gaaaaaaanz schlecht an. Tja, da haben wir den Salat, zu früh gefreut.

Fest steht m.E. , es hat mit der Temperatur zu tun. Kalt springt er immer an. 3 Km fahren od. etwas mehr, Motor ausschalten, Auto 15 Minuten stehen lassen, wieder einsteigen u. starten, springt er nicht mehr an. Nach weiteren 10 od. 15 Minuten Wartezeit = Auskühlzeit läßt er sich wieder zum Leben erwecken, aber sehr holprig.

Die große Suche geht weiter. Ich bin begeistert

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten