Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2008, 17:50   #62
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

@Movie222

Warum sollte man den Motor im Notlauf nicht mehr starten können? Wenn es so wäre und der LMM geht einem mitten in der Nacht und dazu noch weiss Gott wo im Ausland kaputt, soll man dann das Auto nicht mehr aus machen bis man eine BMW Werkstatt gefunden hat???
Ist etwas blöd zu beschreiben aber im Notlauf kann man auf jedem Fall den Motor starten (etwas Gas geben) und mehr schlecht wie recht fahren...
Das mit den Ersatzgrößen usw. stimmt schon aber wenn bei den anderen Mitgliedern, wo der Motor ohne LMM nicht im Leerlauf läuft der LMM defekt wäre, dann müsste man es beim Beschleunigen und unter Last erst recht merken...
Habe mal irgendwo gelesen, dass ein Fehler erst mehrmals in einer gewissen Zeit auftauchen muss um den in Notlauf zu bringen (sporadischer Fehler). Bei einem permanentem Fehler dauert es deshalb auch eine gewisse Zeit bis er in das Notlaufprogramm geht.
Habe mit meinem erst vorletzte Woche an nem Bosch KTS550 Fehlerauslese gemacht und auch alle möglichen Werte abgefragt, unter anderem auch Lufttemp. Fühler, der sich im LMM befindet. Alle Werte waren einwandfrei. Danach noch den Rüssel in den Auspuff und es war auch alles im Rahmen...

Möchte es nicht darauf Anlegen und meinen Motor über längere Zeit mit abgehängtem LMM zu bewegen, nur damit ich weiss ob er in den Notlauf springt oder sonstwas...das hätte es mir zudem bei der Fehlerauslese angezeigt...

Wann hast du zuletzt deinen an nem Tester hängen gehabt?

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten