| 
				  
 Tja,so wie es Aussieht,ist dieses Problem wohl nicht so einfach zu Lokalisieren.Darum Schlage ich Dir vor,Beginne mit den Gummiaufhaengungen.Und ich bin
 mir fast sicher,es sind Deine T-Lager.Die Kraefte,die Du Freilegst,beim Harten
 Beschleunigen,haelt auf die Dauer keine Aufhaengung aus.Aus meiner Praxis kann ich Dir Geschichten Erzaehlen,gerade um diese T-Lager,da faellst Du vom
 Glauben ab.Allerdings Beziehen sich diese Erfahrungen auf die Modelle E 30,
 und E 28.(nicht E 12,da wahren die T-Lager noch Verschraubt).Bei diesen Modellen,zeigte sich je nach Fahrweise,das schon nach 1 Jahr die T-Lager
 Verschlissen wahren.Das System bei E28-30,ist das Selbe.Beim 7er ist alles
 nur etwas Kraeftiger,Grund Gewicht,und Groessere Momente.In der Regel,loe=
 sen sich in den T-Lagern die Inneren Alu-Buchsen vom Gummi.Dieses kannst
 Du nicht so Unmittelbar sehen,nur daran,wenn Du unter dem Wagen stehst,
 und siehst,das der Achsrahmen fast auf der Unteren Konsole ,der Seitlichen
 Achsaufhaengung Aufliegt.(Da wo die Grosse Mutter des Durchgehenden Bol=
 zens sich Befindet.Bei sehr Grossen Verschleiss,Kann der Achsrahmen so weit
 Herunterkommen,das der Auspuff Kontakt mit dem Kardan Bekommt.Habe
 ich selbst an meinen 7er gehabt.Ich moechte nicht ,das Du mich Missver=
 verstehst.Aber wenn mann etwas Haerter mit seinem Fahrzeug umgeht,wie
 das Mittelmass,dann kostet dies auch den Sogenannten" D-zug Zuschlag"
 Tu es nicht damit ab,das die T-lager erst 3 jahre alt sind,sondern kontrol=
 liere sie mal Gewissenhaft.
 M.F.G.  Dansker
 |