Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2003, 09:56   #3
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard Thomas E65

Also das mit den Schaltstößchen die reinste Schläge hörbar vom Hinterachsdifferential über Antriebsstrag bis vor zum Motor das Fahrzeug durchhämmern:
Bei mir wurde Anfang Januar ein neues (2.Austausch) Getriebe mit zugehöriger Mechatronik ausgetauscht. Jedoch konnte ich das Problem näher lokaliseren: Bei Minusgraden und kaltem Getriebe waren die Stöße viel öfter. Ich habe mich jedoch stur gestellt und dies als Defekt bezeichnet, den mobilesn Service bestellt, mir ein Protokoll vom Fehlerspeicher ausdrucken lassen. Am anderen Tag kam die NL an und hat mir den jetztigen 745 il zum Fahren gebracht. (Wichtig: Bei den Schaltstößen blinkt die PND Anzeige: Dann wird Fehler im Speicher gesetzt)
ZF-Techniker die von Saarbrücken angereist waren , hatten bei mir schon gleich anfang Januar auch die noch nicht freigegebene Software AGS Version 7 eingespielt. Brachte aber auch nichts.
Meiner Ansicht nach liegt der Fehler der Schaltstöße an Sensoren im getriebe die nicht die richtige Viskosität des ÖLs melden und somit die Getreibesteuerung im Schalt-Steuer-Kennfeld nicht den richtigen WErt für die Kraftstoffeinspritzmenge ermitteln und somit der Motor beim Schaltvorgang zuviel Drehmoment übers Getriebe bringt.
Getriebeprobleme beim 730 dA sind durch die Bank bei allen Händlern bekannt.
Aber: das Austauschauto (Vorführwagen der NL) auch ein 730dA habe ich viele tausend km gefahren - voll Spaß gehabt. Und wenn ich Spaß meine dann ist es auch so, denn ich fahr viele lange Strecken - meist dann bei Nacht durch - da sind die Sraßen leer - und da nehm ich auch gerne dann Passstrassen - hierbei merkt man erst ob die Getriebe sauber abgestimmt sind. (Meine Hausstrekce ist mind. 1-2x mal die Woche nach Varese ,Turin oder Polen Bieslko Biala - und das fahr ich dann immer auf einen Satz.

Sag mal deiner Werkstatt sie solle sich mit den Technikern bei ZF in Saarbrücken auseinandersetzen.- oder wechsle besser die Werkstatt. (Ich habe hier einen örtlichen Händler für meinen 530dA gehabt: Hatte Probleme immer wenn ich mal so ne halbe Stunde mit 220 km/h gefahren bin: Motor fing an zu ruckeln - für mich war dies kein Problem das man irgenwo im Kofferraum lösen musste. -Werkstatt hat sich immer an irgendwelcher Elektronik im Kofferraum ausgetobt. Erst nachdem ich damals gelernt habe man muss mit den Mietfahrezeugen einfach richtig satte kilometer runterspulen - dann ging es besser: Sie hörten auf meinen Tipp mal im Motorraum den Fehler zu suchen: Letztendlich nahc 12 Werkstattbesuchen wurde richtigerweise ein Kabel zu den Einspritzpunpen in der Nähe des Zylinderkopfes ausgewechselt. - Also doch Wärmeproblem)
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten