Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2008, 02:47   #7
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Eine nachträgliche Lackierung muss genau so widerstandsfähig und haltbar sein, wie die ab Werk.
Ist sie es nicht, wurde geschlampt, entweder bei der Vorarbeit (Untergrund, Präparation etc.), oder bei den lackierten Teilen (über Gummis lackiert, Anbauteile nicht abgebaut).
Das ist der häufigste Grund, dass Klarlack aufreißt oder abblättert, wenn an den Kanten nicht fachgerecht gearbeitet wurde.
hi,

so in etwa sehe ich das mittlerweile auch. aber grundsätzlich war mein gedankengang, daß im werk vllt. gleichmässiger aufgetragen wird - vermutlich aber auch "kostenoptimiert" sprich, so dünn wie möglich
ein lackierbetrieb hat ja mehr oder weniger freie wahl, wieviele schichten und welche lacke aufgetragen werden (+ deine punkte).

naja, schon ärgerlich sowas
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten