@d9187,
moin, moin, denke nicht, dass wir hier tatsächlich zueinanderfinden. Du bestehst einfach zu sehr auf Deinen Schwingungen im Fahrwerk, die damit rein garnichts zu tun haben, das sagt mir mehr als ein viertel Jahrhundert Erfahrung.
Knarzende Bremse gibt es selbst an Neufahrzeugen, bei denen man davon ausgehen kann, dass das Fahrwerk in Ordnung ist.
Und eine defekte Achse habe ich bisher noch nie als (Mit-) Ursache für knarzende Bremsen gefunden. Was glaubst Du warum es Mittel wie
Plastilube, schon seit Ewigkeiten gibt und warum es noch heute eingesetzt wird?
Wie schon gesagt, Theorie schön und gut, aber wenn die Praxis etwas völlig anderes sagt sollte man seine Theorie überdenken. Mit "könnte, "evtl.", "kann also sein", komme ich nicht weiter, aber mit vernünftig gewarteten Bremsen habe ich Ruhe.
Kurzes Zitat aus einer eben empfangenen Mail:
Zitat:
|
und die Bremsen am auto hört man auch nicht mehr
|
.
Selbes Problem, gereinigt mit Keramikpaste eingesetzt und..........leise!
Ich denke wir kommen hier nicht weiter. Ich werde weiterhin die billige (und wirksame) Methode anwenden, wer will kann auch die A*T*U Methode (Kanonen auf Spatzen) anwenden.
Der Threadersteller kann ja mal seine Achse überholen (ohne etwas an der Bremse zu ändern) und uns dann seine Erfahrungen mitteilen.

