Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2008, 14:32   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Lösungen:

Lösung 1:
Du steckst den AV-In wieder richtig auf den weißen Stecker. Somit kommt das Signal IMMER von der Font-Konsole. Der DVB-T wird aber auf das Font-Out (Video+1x Audio) gelötet. Dadurch wird sein Signal in den Fond geschleusst. Hier lötest du dir dann einen 4pol. Stecker mit den 2 Audio- und den 2 Video-Signalen jeweils als Kurzschlussbrücke. Wird der Stecker gezogen, bleibt das DVB-T Signal im Stecker und gelangt nicht mehr zum VM. Dann sind die 2 Leitungen nach hinten zum VM frei... Stört vllt. optisch nur das Steckerlein.

Lösung 2:
AV-In vom Fond, das Kabel was gerade nutzlos am VM herumbaumelt geht auf den Eingang am DVB-T und wird dort via Fernbedieung umgeschaltet. Also zwischen DVB-T Betrieb oder Aux-In. Finde das währe die Bessere Lösung...

batsch´s-Lösung:
Anstelle des TV-Tuner dann 2 Chinchbuchsen an das VM löten. Tuner rauswerfen und dort dann das Signal einspeisen. Ergebniss währe kein analog Empfang, sondern 30x (sind die Programmplätze vom Tuner) vom Fond und 1x das Aux (DVB-T) - oder halt umgekehrt, was mehr Sinn macht. Denn 30x DVB-T dürfte ja öfters gebraucht werden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten