@ Mongoman
Hast Du den Kunstoff der Nadel nicht mit einem Fön erwärmt?
Wenn nein,wunderts mich nicht......
Hatte bisher nie die Achse mít rausgezogen
Ist schon seltsam.
@Eric
Du schreibst : "funktioniert auch ohne Feder"
Und Mongoman schreibt : Die Feder war natürlich festgeschweißt und vertüdelt.
Helge schreibt etwas von Stellmotoren.
Wie paßt das alles zusammen ?? *grübel*
Kann mich mal einer aufklären.. ?
Sorry,bin neugierig..
@ Nightflight
Kein Kontaktspray nehmen,besser Wattestäbchen und Isopropanol.
Läuft Dir das Kontaktspray irgendwo unter den µPC,oder in die Nähe des Quarzes,
schaffst Du Übergangskapazitäten ,die Dir die Grundtaktfrequenz ändern.
Auswaschen danach mit Kontakt-WL o.ä. ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Denn die Ursache des Ganzen ist die Alterung des Gummi-Trägermaterials.
Das wird porös ,hart und beult sich ein.
Damit stimmt die Auflagekraft nicht mehr und Unterbrechungen tauchen auf.
Einige haben deshalb unter die Gummileiste dünne Pappstreifen gelegt.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 20.4.2003 von knuffel]