Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2003, 15:16   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Helge !

Motorgetrieben ?
Bist Du sicher,daß es nicht doch ein Drehspulinstrument ist?

Denn ein Stellmotor braucht keine Unterstützung mit Federn.
Diesem Motor wäre es egal,in welche Richtung er läuft.
In beiden Richtungen ist er es selbst,der die Kraft erzeugt.
Wozu dann die Feder?
Ausserdem müßte dann ja ständig Laufrichtungsänderungen vorgenommen
werden (Zeiger rauf/runter).
Außerdem müßten ja die progressiven Zählimpulse des Tachogebers immer
in ihrer Anzahl zumindestens über einen Tiefpass als Referenzspannung neu erfasst werden.
Wäre sehr aufwendig und verschleißfreudig..........
Da ist doch der berührungslose elektromagnetische Weg des Drehspulinstruments
mit Rückstellfeder und Wirbelstrombremse für die Nadelberuhigung
bewährte Technik,haltbarer und einfacher.

Kläre mich doch bitte auf,wie das gelöst wurde.

Gruß
Knuffel



[Bearbeitet am 20.4.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten