Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2003, 16:52   #10
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original gepostet von kiskutya
@L7

Sorry ich sitze aber nicht jeden Tag in einem A8, DC E-Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen. Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls das Soundsystem der A-Klasse ist dem Serienmäßigen 7er haushoch überlegen.
War ja auch kein Angriff! Ich wollte nur Deine Bewertung "So eine Superklang habe ich noch nicht im Auto gehört!" in die richtige Perspektive rücken, bzw. Deine Ansprüche genau kennen.
Zitat:
Ich will auch keine 2000€ oder mehr für ein System ausgeben. Ich möchte nur einen vernünftigen Bass für vernünftige Musik(kein Techno,Hip Hop). In meinem Auto ist ein Becker Autoradio eingebaut; der Becker Mexico war immer der Testsieger.
Wunderbar. Dann brauchst Du nur 2 paar 13er, die Du gegen die Seriensysteme austauschst, plus Verstärker und Subwoofer. Am Becker gibt es ohnehin nichts zu verbessern - da hast Du völlig recht.
Zitat:
Nochmal die Frage hat jemand schon die Reserveradlösung oder weiss einer wo ich das herbekomm?
Ich brauche keine 400 Watt und 30cm Subwoofer.
Doch, brauchst Du. Damit aus dem geringen Volumen etwas verwertbares herauskommt, das auch noch durch Kofferraumboden, Gepäck und Heckablage dringt, muß das Teil schon Druck machen. Sowohl im genannten Audi A6 Avant als auch in der A-Klasse sitzt der Sub ja an einer Stelle, wo er ungehindert in der Innenraum schallen kann. Abgesehen davon bieten die genannten Teile nur bei sehr geringen Pegeln Tiefbass, darüber wird dynamisch der Pegel beschnitten und es gibt bestenfalls noch die oberen Basslagen.

Interessante Infos gibt es zum Beispiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. Du mußt Dir halt einen Sub aussuchen (25cm/30cm), der vom Volumen her in der kleinen Reserveradmulde (entweder mit umgedrehtem Rad (wenig Volumen) oder ohne Rad (mehr Volumen) gut spielen kann und für diesen ein Gehäuse bauen. An Deiner Stelle würde ich mich da aber beim Car-Hifi-Händler beraten lassen, oder Dir die Zeitschriften Car&Hifi, AutoHifi sowie das neue AutoHifi Jahresheft besorgen - da stehen ständig Einbautips und Hinweise dafür drin. In drei Sätzen kann man keine pauschale Empfehlung aussprechen, zumal selbst bei identischen Komponenten viel von der Trennfrequenz, der Einpegelung usw. abhängt.

[Bearbeitet am 18.4.2003 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten