Zitat:
Zitat von BMW-Schüler
Wer sich über >300 Euro für einen Ölwechsel aufregt, sollte nicht vergessen was die Fahrzeuge neu gekostet haben. Die Neupreise definieren die Käuferschicht die BMW mit diesen Modellen anspricht. Daher sind die Wartungspreise für mich nicht verwunderlich, egal ob ich sie ebenso überzogen teuer finde.
|
Das impliziert aber nicht, dass man (wie in meinem Fall) ein über 8 Jahre altes Auto für teures Geld beim Freundlichen warten lassen muss! Genau
das honoriert einem bei einem eventuellen Verkauf nämlich keiner. Ich schraube auch nicht (mehr) selber (keine Zeit und vom V12 eh nicht viel Ahnung), aber wenn man gute Leute kennt, ist man eigentlich sogar besser als beim Freundlichen aufgehoben (siehe meinen vorigen Beitrag). Ach ja, vor einem halben Jahr war mein Kühlwassersammelrohr (sitzt hinter dem Motor) defekt, für den Austausch (leider sehr viel Arbeit) wollte der Freundliche 1,6 k€. Ich habe es bei Martin und Lex machen lassen - für rund die Hälfte. Warum um alles in der Welt soll ich 800 Euro verschenken?
Vergiss bei Deiner Argumentation von wegen "Käuferschicht" aber auch nicht, dass man beim Freundlichen schon schief angeschaut wird, wenn die Karre älter als sechs Jahre ist. Damit gehört man schon automatisch nicht mehr zum "erlauchten Kreis der BMW-Fahrer".
Fazit für mich: Kleine und spezielle Reparaturen beim Freundlichen, Öl- und Reifenwechsel bei freien Werkstätten (ich habe da eine gute an der Hand) und für größere Sachen fahre ich mittlerweile nach Münster.
Gruß, Claus