Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2008, 11:38   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Schüler Beitrag anzeigen
Geht doch nichts gegen ein gut geführtes Scheckheft. Ist auch beim Wiederverkauf ein tolles Argument. Ich würde mich beispielsweise schwer tun, ein Fahrzeug zu kaufen, was immer selbst gewartet wurde und wo demnach oftmals auch der Kilometerstand nicht wirklich nachvollziehbar ist.
Klar, ist ne Meinung - ich werde das Scheckheft nicht pflegen, weil ich eben alles selber mache. Wer später meint, dass dann nix mehr nachvollziehbar oder nicht gut gemacht wäre, der kann dann wieder abdampfen

Ich habe lieber einen Ordner voll mit Rechnungen über ersetzte Teile als nen abgestempeltes Scheckheft - einmal, weil das wesentlich aussagekräftiger ist (ich hoffe, dass Du weißt, wie schlecht Werkstätten arbeiten) und zudem ist sowas halt so nicht fälschbar - Scheckhefte sehr wohl.

Habe ich bisher beste erfahrungen gemacht...sogar deutlich mehr für einen Wagen bekommen als vergleichbare nur mit Scheckheft
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten