Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2008, 09:26   #5
Huppi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
Standard Definitiv durch die Erwärmung des Wassers !!

Hallo,
der Druck im Kühlsystem wird definitiv durch die Temperaturausdehnung des Wassers erzeugt und hat eine weitere wichtige Funktion:

Durch den Überdruck im System wird auch der sog. Siedepunkt des Wassers (bzw.Kühlmittels) erhöht. Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der das Wasser beginnt zu kochen, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu wechseln. Bei Wasser liegt dieser Punkt ohne erhöhten Umgebungsdruck bei 100 Grad Celsius.
Wenn jetzt aber das Wasser, so wie im Kühlkreislauf, mit einem Druck beaufschlagt wird, dann steigt die Temperatur recht deutlich an. Das Wasser beginnt dann erst deutlich später zu kochen.
Dies ist auch ein Grund, warum man bei heißem Motor den Behälter nur sehr vorsichtig öffnen sollte: wenn der Druck abgelassen wird, dann wird der Siedepunkt schlagartig auf den normalen Wert gesenkt, was zu einer recht plötzlichen Reaktion im Kühlkreislauf führen kann.
Das Wasser beginnt dann innerhalb von Sekunden zu kochen und der Wasserdampf und das heiße Wasser sind eine große Gefahrenquelle.

Gruß an die Trachtengruppe :-)

Frank
Huppi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten