Hallo Falk,
es war mit meiner Darstellung des Sachverhalts nicht meine Absicht bewußt - wie Du es beschrieben hast - "einzuschüchtern". Es ging mir vielmehr darum aufzuklären und Informationen über Gegebenheiten darzustellen, die scheinbar nicht allen bekannt sind.
Sofern meine Ausführungen bei Dir "einschüchternd" angekommen sind, dann habe ich das Ganze vermutlich mißverständlich oder schlichtweg falsch formuliert. Es ist nun mal leider immer ein Thema für sich wenn man geschriebenen Text ohne die eigentlich notwendige & dazugehörige Emotion an den Leser zu vermitteln. Hier kann natürlich sehr schnell, und auch berechtigterweise, etwas anders "empfangen" werden als es im Grunde genommen vom Sender her beabsichtigt war.
Allerdings bin ich ein Freund von klaren Verhältnissen und versuche dieses gfls. auch entsprechend (gerne) so zu vermitteln wie sie sind und nicht wie man es vielleicht gerne haben/sehen möchte! Und dann auch noch so, daß es wirklich bei dem Leser nachvollziehbar ankommt!
Daß ich hierbei immer wieder mal "anecke" weil ich Dinge formuliere, die im Grunde genommen keiner wirklich lesen möchte - auch wenn diese zu 100% der Wahrheit entsprechen - ist mir klar und es ist auch absolut nachvollziehbar. Es ist jedoch erfahrungsgemäß von meiner Seite aus nicht bewußt als eine Art "persönlichen Angriff" gemeint - auch wenn man es, wenn man möchte, als einen solchen auslegen könnte/will.
Zum eigentlichen Thema:
Also machen sich alle BMW-Betrieb strafbar, die ein DIS bzw. Modic-System haben ????
Sorry, - aber diese Schlußfolgerung kann ich absolut nicht nachvollziehen da ich zuvor von AUTORISIERTEN BETRIEBEN geschrieben hatte - und eine BMW-Niederlassung/Werkstatt IST ohne jeden Zweifel als eine solche anszusehen!
Des Weiteren werden dort die entsprechenden Codierungen an NEUgeräten durchgeführt die natürlich zwangsläufig auf das jeweilige Fahrzeug vorgenommen werden müssen!
Da aber in beiden Fällen ein BMW Originalteil mit einer Original Software im Einsatz ist, steht das Thema Betriebserlaubnis wohl kaum zur Diskussion.
Grundsätzlich gebe ich Dir hierbei Recht, - sofern man auch hierbei die ORIGINALE Vorgehensweise bei der Codierung einhält! Und bei einem bereits codierten Gerät geht das leider nicht mehr nach dem von BMW vorgegebenen Schema! Hier muß zwangsläufig "manipuliert" werden um das gewünschte Ziel zu erreichen!
Auch wenn der Vergleich mächtig hinkt, - aber nur weil jemand eine originale Polizeipistole hast berechtigt dieses noch lange nicht jemanden zu erschießen! ........ Jaaaaa ich weiß, - ein gewaltiges Raunen geht durch die Massen ................... Aber sooooo weit daneben ist der Vergleich leider nicht!
Jeder kann öffentlich anbieten was immer er möchte - keine Frage. Meine Absicht war lediglich darüber aufzuklären welche Folgen so etwas haben kann/wird und welche Auflagen man hier gfls. zu erfüllen hat - auch wenn man dieses als "Anbieter" möglicherweise nicht lesen möchte weil es "unbequem" ist und/oder nicht zu dem paßt was man beabsichtigst.
Einfaches Beispiel welches sicherlich auch jeder außenstehende selbst nachvollziehen kann:
Vor einiger Zeit gab es bei Ebay oder in Foren einige Anbieter, die selbst gedruckte Instrumentenscheiben für diverse Fahrzeuge - als Privatanbieter - angeboten haben. Diese wurden auf Wunsch auch gerne mit den bekannten Firmenlogos von "Alpina", "Hamann", "Hartge" oder auch das bekannte "M" der BMW-Motorsport-AG versehen - weil es die meisten aus optischen Gründen gerne haben wollten. Auch hier haben die Anbieter bewußt oder auch unbewußt die gesetzlichen (oder in diesem Fall markenrechtlichen) Vorgaben ignoriert und die Scheiben öffentlich angeboten. (Den Bereich "gewerbliche Handlung" sowie "Finanzamt" lasse ich mal komplett weg).
.... Schaut mal ob ihr heute noch jemanden findet der nach wie vor so etwas mit diesen Firmenlogos anbietet ........! Tja, - warum wohl findet man heute keinen mehr?! Versucht doch einfach mal diesen noch bestehenden Anbietern 50 oder sogar 100 Euro Aufpreis für eine solche Scheibe mit einem solchen Logo zu geben ....... - auch darauf wird sich keiner mehr einlassen!
Ihr werdet von diesen Anbietern auch niemals lesen, daß diese auf eine fünfstellige, oder in einem mir bekannten Fall sogar höhere sechsstellige Summe!!! (aufgrund der Professionalität bei der Vermarktung) verklagt worden sind! DAS sind Informationen, die man natürlich niemals zu lesen bekommt und diese werden gerne "unter den Tisch kehrt" - weil wäre ja auch äußerst unbequem. (..... schließlich soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen ......). Auch hier hat alles angefangen mit "ich kann das ..." und "das ist doch kein Problem ..." und "komm vorbei ..." usw. - ohne sich im klaren darüber zu sein welche Auswirkungen so etwas haben kann/wird.
Wer meint, daß ich mit meinen Ausführungen übertreibe oder das Ganze schlichtweg Unsinn ist --- OK, - für mich ist das kein Problem und ich selbst komme damit problemlos zurecht. Meine Ausführungen sind einzig und alleine im Interesse des Lesers gedacht!!! Was man damit macht bzw. wie diese von Einzelnen eingestuft werden ist selbstverständlich jedem selbst überlassen.
@ Benni
Sorry, - aber wenn Du "einfach so" eine andere Instrumentenscheibe mit einer gemäß Deiner Beschreibung veränderten Skalierung in den einzelnen Geschwindigkeitsanzeigen einbaust OHNE dieses entsprechend auf Dein Fahrzeug zu codieren, dann fährst Du mit einem Auto OHNE BETRIEBSERLAUBNIS!!! Wenn Du 50 Km/h fährst und der Tacho Dir 70 Km/h anzeigt, dann liegt das Ganze außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranz! Und hier gibt es nichts mehr zu diskutieren! Mein Rat: SOFORT ändern!
(BMW wird Dir erfahrungsgemäß mit der bestehenden und aktuellen Software nicht weiter helfen können! Frage doch einfach mal nach).
@ Claus
Autorisierte Tuningbetriebe können Dir erfahrungsgemäß die Skalierung entsprechend umcodieren. Anschließend wirst Du sicherlich einen entsprechenden schriftlichen Beleg als Nachweis über die Umcodierung erhalten - möglicherweise auch einen Tachotest "Soll-/IST-Geschwindigkeitsanzeige.
Gruß aus Werne
Guido
|