Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2003, 18:52   #78
Beliskna
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden V12/408hp
Zitat:
Original geschrieben von Beliskna

Ein kleiner Vergleich zur Probe?

BMW 520 i 170 PS/210 Nm 0-100km/h 9,1 sec
BMW 525 d 163 PS/350 Nm 0-100 km/h 8,9 sec

BMW 525 i 192 PS/245 Nm 0-100km/h 8,1 sec
BMW 530 d 193 PS/410 Nm 0-100 km/h 7,8 sec

BMW 735 i 272 PS/360 Nm 0-100 km/h 7,5 sec
BMW 740 d 258 PS/600Nm 0-100 km/h 7,4 sec

MB 320 E 224 PS/320Nm 0-100 km/h 7,7 sec
MB 320 CDI 204 PS/500Nm 0-100 km/h 7,7sec

D.h. Selbst von 0 bis 100 km/h sind PS schwächere Diesel gleich schnell bzw. leicht schneller als ihre Benzinbetriebenen Pendants. Das hohe Drehmoment macht's möglich, das nat. zum Teil durch die schlechtere längere Übersetzung "draufgeht".

Man beachte weiterhin, dass gerade die 0-100 Marke nicht die Paradedisziplin eines Diesel ist, sondern der Durchzug/Abzug ab einem mittleren Geschwindigkeitsbereich!


MfG

[Bearbeitet am 22.5.2003 um 00:17 von Beliskna]
Guter Joke...
0,5 Liter Hubraum mehr PLUS einem TURBOLADER!!!
Ganz zu schweigen vom extrem hohen Druck in der Kraftstoffleitung...

Ein meisterlicher Beitrag zum Thread...

Greetz,
Tyler

Hilfee

Wo ist das "An den Kopf greif Smilie??" O Mann, kann man das Produkt so Vergleichen wie es auf den Markt kommt, auf Vergleichsbasis ähnlicher PS Zahl oder willst zuvor den Turbolader ausbauen und den Druck auf der Common Rail auf 1 Bar reduzieren um einen realistischen Vergleich nach deinen Maßstäben zu erreichen????????

Ausserdem, es war die Antwort auf den Einwurf, von weiß nicht wen, dass Diesel i.d. Beschleunnigung langsamer wären. Darauf bezieht dich meine Antwort. Fahren Diesel mit Turbos und hohem Druck auf der Rampe oder nicht?!

[Bearbeitet am 23.5.2003 um 19:58 von Beliskna]
Beliskna ist offline   Antwort Mit Zitat antworten