Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2003, 15:34   #6
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

Der Schaltzeitpunkt ist auch abhängig von der Abstufung des Getriebes. Ein Beispiel:

Mein E34 M5 (3.6l) hat ein Getrag 280/5 drin, drehen kann man den Motor bis 7250 Touren. Der Motor 'zieht' richtig ab 4000 Touren (4200 um genau zu sein). Maximals Drehmoment 360nm bei 4750 Touren. Maximale Leistung 315ps bei 6900 Touren. Zieht aber sauber bis 7250. Wenn jetzt die Drehzahl für den nächsten Gang unter 4000 Touren fällt, bin ich langsamer, obwohl der Motor schon das Drehmomentmaximum im derzeitigen Gang erreicht hat. In meinem Fall: 2. Gang bis 100km/h (ca. 7100 Touren), dann schalten in den 3. Gang. Dort bin ich dann bei 4100 Touren (geschätzt). D.h. ich muss den Motor ausdrehen, um überhaupt einen sauberen Anschluss zum nächsten Gang zu kriegen.

Es gibt im Internet diverese Excel-Sheets die den optimalen Schaltzeitpunkt anhand der Drehmomentkurve und der Getriebeübersetzung ausrechnen können. Leider hab ich grad keinen Link zur Hand.


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten