Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2008, 15:05   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Warum denn Zuendkabel ohne zu pruefen wechseln, die kann man doch ganz einfach durchmessen mit einem Multi-/Ohmmeter.
Und wenn sie dann nicht richtig sind, kann man immer noch wechseln. Meine sind schon 20 Jahre drin und sind immer noch gut.

Verteiler und Rotor ist ein Verschleissteil, das kann man sich mal ansehen und checken und gegebenenfalls wechseln. Aber 4 Jahre das Auto haben, sagt ja nichts, wieviel km? Und hat der Vorbesitzer die mal gewechselt?
Ich habe mal einen 750 billig kaufen koennen, weil der nur noch auf 6 Zylindern lief. Nach 20 Minuten Arbeit lief er wieder, Verteiler getauscht, da fehlte in der Mitte der Kohlestift, die Verteiler waren noch drin von Auslieferung des Autos in 1990.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten