Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2008, 02:56   #13
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, das ich noch nie TÜV-Probleme mit nachgerüsteten Xenons hatte, wenn es die bei dem Fahrzeug auch ab Werk gab und die ordentlich eingestellt sind. Maximal hab ich die Waschdüsen vorn plaziert, aber nie angeschlossen. Hab noch nie einen TÜV/Dekra-Prüfer erlebt, der AWLR und SWR geprüft hätte, schließlich müßte er das auch bei der Abnahme von Fahrzeugen machen, die sowas verbaut haben...
Wenn ich serienmäßige SWR hatte, hab ich die eh immer abgeklemmt (bzw. extra einen Druckknopf plaziert, um sie nur zu benutzen wenn ich das will), um nicht ständig Wasser nachfüllen zu müssen, der Verbrauch ist ja enorm.
Bei meinem aktuellen 95er 74oer istr z.B. keine SWR verbaut, obwohl ab Werk Xenon hat (deutsches Fahrzeug). Und außerdem, kein Fahrzeug, das ab Werk Xenon hat, hat das auch in den Fahrzeugpapieren stehen und die Ausstattungsliste hat der Prüfer ja auch nicht.
Ok, natürlich gibts Vorschriften und Regeln, das ist mir klar, will auch niemandem zu nahe treten, ich weiß ja, das es in diesem Forum viele TÜV-Regeln-, ABE-Gutachten- und Betriebserlaubnisverfechter gibt, das muß jeder für sich entscheiden.
Ich bin über diese Regelungswut inzwischen hinaus, an solchen Kleinigkeiten zieht sich hier in Spanien niemand bei der ITV-(TÜV) Abnahme hoch.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten