Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2008, 01:21   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Huhu....

Antennenart, Antennenanzahl und Antennenposition kann man nur durch
Ausmessen optimal ermitteln.
Bei jeder anderen Fahrzeugtype gibt es dann wieder andere Ergebnisse.
Das Fahrzeug selbst ist Bestandteil der Antenne, resp. steht damit in
Wechselwirkung.
Und wenn jemand auf der Strecke xy bis 200km/h mit seiner Antennenkonstellation
Erfolg hat, heißt das nicht, daß ein anderer mit derselben Konstellation
auf der Strecke yz Erfolg hat.
Soll heißen : Solche Vergleiche funktionieren nicht.

Die meisten DVB-T-Receiver haben ja eine Anzeige für Qualität und "Stärke"
des einfallenden Senders.
Wer kein DVB-T- Messgerät hat, kann diese Anzeigen, die allerdings mehr
eine Schätzeisengüte haben, dazu benutzen, um sich eine optimierte
Antennenanlage zusammenzustellen.

Für den egagierten Laien bleibt nur das empirische Ermitteln.

Es geht hier um Hochfrequenz und all den zugehörigen Wechselwirkungen.
Da muss man schon richtig in´s Eingemachte, um den höchsten Wirkungs-
grad zu erzielen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten