Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 17:29   #28
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hallo Ragal,

habe damals meinen Wagen mit 39000 km von der Niederlassung übernommen und hatte in der Anfangszeit sehr viele Probleme, die mich, wenn ich die Euro-Plus nicht gehabt hätte, sicher ziemlich ruiniert hätten (neues Getriebe, zwei neue Lenkgetriebe, zwei neue Navigationsrechner, beide Turbolader erneuert, diverse Reparaturen an der automatischen Heckklappe).

Nach dieser Problemstrecke war dann allerdings Ruhe. Jetzt kamen einige Reparaturen: neue Stoßdämpfer bei 215000 km, Reparatur des festeingebauten Telefons, bei dem das Breitbandkabel zum Steuergerät defekt war.

Ich plane, den Wagen noch bis nächstes Jahr zu fahren und mir dann wahrscheinlich einen 745d zu kaufen (Wer also im nächsten Jahr einen gut gepflegten 740d E65 sucht, kann schon mal Meldung geben :-) )

Irgendwie bin ich ein notorischer Diesel-Fahrer, mir gefällt einfach die Motorcharakteristik besser, mit viel Drehmoment im Drehzahlkeller. Hatte damals den 525 tds als E34 und E39, dann den 530d als E39, wobei der Achtzylinder-Diesel dann den Anlass gab, auf den E38 umzusteigen. Der ging dann nach Österreich, wobei der Nachbesitzer wohl keine Probleme mit ihm gehabt haben soll.


Gruß aus der Bundeszentrale


Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten