Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 22:55   #20
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von dremeier Beitrag anzeigen
Ansich wäre ein 10W60 für den M62 das optimale. Gute (hohe) Viskosität bei 20°C (10W) und geringere Viskosität bei heißem Motor (60).
Entschuldige bitte, trotz neuem Ölfred, da verstehe ich jetzt etwas nicht mehr.

Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Öl.

10W60 ist ja schon fast Differenzialgetriebeöl (60). In den ´68igern haben wir 20W50er Motoröle benutzt.
Moderne Motoren sollten doch wegen der geringeren Fertigungstoleranzen erheblich dünnflüssigere Öle vertragen?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten