Du gehst das Problem von der falschen Seite an, nämlich zu allgemein.
Zuerst hängt das mal vom Baujahr ab, also vom verbauten Typ des Getriebes.
Die Getriebe ohne Steptronic waren schon mal grundsätzlich anfälliger, als die mit Steptronic.
Ohne Frage hat BMW bei den M52, M60 und M62 Maschinen identische Getriebe im E38 und E39 verbaut, von da her war Dein Ausweichen auf den 7er nicht unbedingt notwendig, aber letztlich der Schritt zum komfortableren Auto.
Bei den Automaten ohne Steptronic sind kleine Kügelchen verbaut worden, die sich mit der Zeit abnutzen, und die Kanäle verstopfen, zuerst geht dann kein Rückwärtsgang mehr rein, später geht gar nix mehr.
Dem lässt sich durch einen Wechsel bei ZF aber recht kostengünstig vorbeugen.
Die Steptronic Getriebe gelten allgemein als eher zuverlässig, da gibt es keine "Standardprobleme" mehr, ab und an mal nach dem Getriebeölstand schauen, bei 150.000 KM nen Getriebeölwechsel machen, und natürlich nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen Kickdown fahren, dann sollte das gute Stück recht lange zuverlässig arbeiten.
Am meisten hast Du es noch immer im linken Fuss, wie lange die Automatik hält.
|