Also ich kann mit meinen 25 Jahren dazu mal folgendes sagen:
- Meinen Führerschein habe ich selber bezahlt
- Mein erstes Auto (Opel Astra) habe ich zu 85% selbst gezahlt, den Rest haben mir meine Eltern geschenkt. Lag daran, das meine Mutter unbedingt ein Auto mit Airbag und ABS etc. wollte und diese meine Preiklasse gesprengt hätten.
Man muss den Wert des Geldes halt zu schätzen wissen. Ich finde, als Anfängerautos sind die älteren Astars (ab 2k1) gut zu empfehlen. Gute Qualität, sicher, lässt sich auch in freien Werkstätten reparieren und ist nicht sehr teuer.
Dem begleitenden Fahren stehe ich recht kritisch gegenüber, aber okay, die Zeiten ändern sich. Man kann sich gewiss auch mit einem 50PS Corsa totfahren, dieser Aspakt ist vollkommen korrekt. Dennoch würde ich die Fahrten im Dicken erstmal auser Acht lassen, auch wenn er dann 18 ist und allein fahren darf.
Ich spreche aus eigener Erfahrung: Eine Delle in nem kleinen Auto, das "nur" 3ooo€ gekostet hat tuzt nicht so weh, als wenn man den 70.000€ Schlitten von Papa gegen den Parkpoller setzt.
Meine Eltern haben mich später (mit 19 1/2) auch mal mit ihrem "großen" Signum fahren lassen, aber wie gesagt....1,5Jahre Erfharung "auf der Straße".
Ich finde den Aspekt der Belohung aber auch sehr schön.Wenn er was tolles (in welcher Hinsicht auch immer) gemacht hat, darf er dann Freitag oder Samstag Abend den großen nehmen, wenn er weggeht. Ich würde mich da als Sohn wirklich super drüber freuen. Selbst mit 25 *lach*.
Grüße Jens
|