Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2008, 21:21   #113
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
Weiß nicht, aber zumindest kenne ich sonst keine Foren, in denen das so Usus wäre - und ich kenne so einige. Wäre mal interessant, wo das ursprünglich hergekommen ist.
Wobei bei den Firmennamen und Werbungen das Deppen-Leerzeichen fast noch amüsanter bzw. nerviger ist.
Da haust Du ja in die gleiche Kerbe wie ich. Seit über einem Jahrzehnt kämpfe ich gegen solchen Dummfug. Es ist allerdings ein Kampf gegen Windmühlen .

Den vermutlich aus Übersee stammenden Klammeraffen "@" kannte vor dem PC IBM XT hier kein Mensch. Selbst in der Prozeßrechnerwelt von DEC und Siemens kannte ihn anfangs niemand. Ich weis nicht, möglicherweise kam diese Seuche erst mit dem IBM-Zeichensatz über uns?

Das 'Deppenleerzeichen' wurde früher auf der Schreibmaschine nur zum Unterstreichen von Textstellen genutzt, im Gegensatz zum Bindestrich jedoch nicht als eigenständiges Satzzeichen verwandt.

Als groteske Perversität höre ich dann z.Bsp. Radiosprecher sagen "abcdxyz ÄT t Minus online.de"! Ich möchte da doch ´mal sehen wie solche Intelligenzbolzen "online" von "t" subtrahieren wollen !
"Horch, was kommt von Übersee rein". Die Symbolsprache ist dort eben notwendig! Beispielsweise die Begriffsbildung duch hergeleitete Laute á la "U2U" .

Geändert von amnat (07.08.2008 um 21:30 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten