Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2008, 00:05   #7
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Hallo mylow,

der Tipp des guten Rottaler2 ist goldwert. Dabei reicht es nicht alleine die Minus-Eingänge des BMW-Verstärkers zu kappen, du musst diese dann auch gegen Masse legen. Sonst hast du nur eine hochohmige Leitung und nicht den gewünschten Effekt!

Also: Die Minus-Eingänge des Verstärkers auf Karosserie legen und du sparst dir das Geld für eine Adapterbox!

Hat beim e34 meines Bruders übrigens hervorragend funktioniert!
Pioneer-Radio an so modifizierte Verstärkerschaltung - Klang 1a
Aha,

das hab nicht gemacht sondern nur die am Adapter befindlichen minus Leitungen gekappt und beide Enden isoliert.

Also, die minusleitungen die jetzt am Adapter Richtung Kabelbaum / Verstärker gehen zusammen fügen und auf Masse legen....... ?

Der Klang ist derzeit in den Hoch und Mitteltönern bei mittlerer bis hoher Lautstärke "Kratzend" und dann dieses seltsame Verhalten des Fader- und Balanceregler.

Da fällt mir der satz " and nightmares beginns" ein

Werd ich Morgen testen... Danke für den Tipp.


Gruß
Peter
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten