Fehler selbst gefunden
Hallo!
Mir fiel ein, das ich zwei Wochen davor ein größeres Problem mit einem geplatzten Kühlschlauch auf der Autobahn hatte. Nach dem Austausch des Schlauches habe ich ( wir sind ja gründlich ;-) den Motorraum von den Glysantin-Spritzern mit reichlich Wasser gereinigt... Und zwei Tage später kam es zu den geschilderten Problemen. Seit Freitag letzter Woche trat der Fehler leider Gottes mindestens einmal bei JEDER Fahrt auf und vor allem dauerte es nun länger - das Problem. Gestern Abend habe ich im Motorraum lange gesucht und bin fündig geworden. Ein Kabelbaum war etwas beschädigt ( Isolierungen angenagt bzw. gebrochen ) und die blanken Seelen dementsprechend korrodiert. Die paar Kabel zu reparieren war zwar keine Herausforderung aber dennoch ein Akt, da man bei diesen Geschichten bekannterweise überhaupt kein Spiel hat... Nu läuft er wieder so wie er laufen soll & heute wird wieder der Fehlerspeicher ausgelesen & gelöscht... BTW - ich habe hier in München einen sehr kompetenten Autoelektriker ( Dipl. Ing. FH ) der für's Fehlerspeicherauslesen & Löschen so gut wie nixx verlangt und auch Reparaturen sehr günstig anbietet. ( Vorausgesetzt man benimmt sich ihm gegenüber nicht wie Karl *****...!!! ) Beste Greetz aus Munich, T.D.
|