Hallo Piet
Über die Ansaugbrückendichtungen gibt es viele Treads, die sind beim
Fuffi öfter mal das Problem eines unruhigen Motorlaufes.
Ich dachte aber,dass hättet ihr geprüft.
Die beste Anleitung zum Ansaugbrückendichtungswechsel gibt es auf
Erichs Seite, ist am Beispiel eines 8er,aber das ist ja egal.
Ich habe diese Prozedur ja schon hinter mir, wenn du die Ansaubrückendichtungen wirklich tauschen willst, würde ich dir raten, bei
dieser Gelegenheit gleich die beiden Kurbelgehäuseentlüftungen mit zu tauschen, dann besorg dir rund 1,5 Meter Benzinschlauch ( ID 8 MM)
wenn die Brücke runter ist, kann man gleich die ganzen Spritschläuche mitwechseln.
Dann 1 m Unterdruckschlauch für die Benzindruckregler, dann die Dichtungsringe für die Einspritzdüsen ( 2 je Düse)
Dann würde ich auch gleich die Ventildeckeldichtungen tauschen und bei
der Gelegenheit das Ölrohr und die Schrauben dazu reinigen.
Ein Kerzenwechsel ist bei abgebauter Brücke auch ein Klacks.
Dann den hinteren Wasserschlauch,der vom Querrohr nach oben an die
Zusatzwasserpumpe geht.Der brösselt auch gerne mal.
Und zum guten Schluss, vergiss nicht die Gummiböckchen der Auflagen
des Ansauggeweih,die zerbrösseln meist. Das sind 4 Stück, an jeder Seite
zwei,sie sind mit jeweils zwei Ventildeckelschrauben befestigt und stützen
das Ansauggeweih ab.
Wenn du es dann noch ganz richtig machen willst, wechsle die Zündgeschirre
auch gleich aus,dann sollte der Motor obenrum auf alle Fälle wieder fit sein.
Eins muss man dazu sagen, diese Reparatur ist allein von den Teilen her
nicht billig, allein die 4 Ansaubrückendichtungen ( wenn du sie neu machst)
kosten schon weit über 400€ das Zündgeschirr kostet über 300€, der Rest
ist dann nicht mehr so wild.
Meiner lief im Standgas etwas unruhig und nach o.g. Aktion konnte man wieder ein 2 € Stück hochkant auf den Motor stellen, es fällt nicht um.
Viele Grüsse
Peter
PS
Hier der Link aus Erichs Seite zum Ansaugkrümmerdichtungswechsel
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/291124