Thema: E32-Teile Leerlaufreglerventil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2008, 13:08   #7
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber

eBay-Name: dominic_bmw
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Danke Lexmaul aber bin mir immer noch nur im groben darüber klar was ich da ausbauen soll


Kann mir das vielleicht jemand genauer beschreiben oder hat jemand ein Foto????




Mein Wagen ist noch auf den Vorbeitzer angemeldet, der hat jedoch die AU Bescheinigung verloren u jetzt kann ich den nicht ummelden weil er die aufgrund de Drehzahlschwankungen nicht besteht

hi
also das ist ganz einfach,das mit dem W40 ist richtig und nur damit,sonst ist es hin.
Das LLR-Ventil ist das große runde Teil genau zwischen LLM und Ansaugbrücke.Dort am Schlauch sitzt es mit einem Kabel dran(parallel mit dem Ventildeckel,nur weiter oben),der halter desen ist am Ventildeckel fest,braucht nicht abbauen.
Rest wurde ja schon beschrieben.
Drehzahlschwankungen haben aber nicht immer was mit dem LLR-Ventil zu tun,poröse,oder gerissene Gummis am LMM,oder Ansaugbrücke usw können dieses auch verursachen,schaue dort auch mal wenn du eh dran bist.
Sie reisen gerne wo du es nicht siehst,von unten!!!!!!!!
hoffe konnte helfen.

gruß Bernd

unten ist das LLR-Ventil
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 43630164.jpg (100,7 KB, 11x aufgerufen)
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten