Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2008, 00:57   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zum Testen darfst Du allemal eine kleiner Sicherung einsetzen.

Da aber die 30 Ampere-Sicherung sofort durchbrennt und Du alle Audio-Geräte abgeklemmt hast wird es wohl ein durchgescheuertes Kabel sein, dass nun auf Masse liegt.

Ein Kabelbruch oder Isolierungs-Bruch an einer Stelle würde die 30-Ampere-Sicherung nicht sofort schmelzen lassen, bzw. gar nicht schmelzen lassen.

Möglich ist aber, dass die Kabel an einer Stelle sehr heiß wurden und die Isolierung der einzelnen Kabel geschmolzen ist und nun Masse-Kabel und Plus-Kabel aneinander kleben.
Hier kann mal (ohne die gemeinsame Kabelumhüllung zu öffnen) durch knicken der Kabel erkennen, ob diese "normal-flexibel" sind oder ob diese (geschmolzene Isolierung und dann wird fest gewordene Isol.) eher "bröckelt / unflexibel ist.

Mit einem guten Ohmmeter solltest Du das auch finden können.
Dazu alle Sicherungen ziehen, die diese Sache betreffen und dann am Dauer-Plus Anschluss für Radio und Verstärker die Ohm-Zahl gegen Masse messen. An dem Kabelstrang, an dem die Ohmzahl geringer ist ist der Fehler vorhanden.

Aber bitte (zum Schutz des Messgeräts) sicherstellen, dass die zu messende Leitung auch wirklich aktuell keine Spannung führt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten