Zitat:
Zitat von MuFFe
Hab ich in meiner ausbildung gepennt(ist zwar wahrscheinlich...) oder irre ich mich.
Ihr schreibt die dioden in reihe zu schalten, d.h. eine hinter der anderen, somit müßte die erste diode den strom/spannung für alle nachfolgenden duchlassen, das kann nicht klappen
Dioden müssen doch paralell angeschlossen werden, also alle - beinchen an -, alle +-beinchen an +, dazu vor jeder diode einen entsprechenden wiederstand damits hält.
Oder liege ich da etwa wirklich falsch? Hab jetzt keine lust meine "verstaubten" fachbücher rauszukramen, aber klärt ich auf wenn ich was falsch verstanden habe.
Gruß MuFFe
@ dioden = Leuchtdioden
|
Du irrst Dich, wenn Du nämlich die Dioden in Reihe schaltest ( also immer das - mit dem nächsten + Beinchen), dann verringert sich die Spannung jeweils. Verschiedenfarbige Dioden haben auch verschiedene Spannungen, d.h. entsprechend gehen mal 3, 4 oder 5 Dioden zusammen.
Chatfuchs: durch entsprechend vorgeschaltete Wiederstände kommt dann auch kein CC-Prüfstrom mehr durch. Hab immer 4 Ultrahelle, rote, LED's mit einem Wiederstand (grün/blau/braun/gold - frag mich nicht wieviel Ohm, hat mir mal ein Spezialist für orangene LED`s gegeben, selbst 1. LED funtzt mit 12V, ab 5 LED's werden die aber dann dunkler) zusammengelötet, funtzt einwandfrei, d.h., kommt kein Prüfstrom mehr durch, darum ging es mir ja, die normale 21W-Glühlampe ist hinter der Aluplatte immer noch aktiv, damit halt keine Fehlermeldung mehr kommt. Man kann aber wohl beim

die 3.Bremsleuchte generell aus dem CC-System nehmen lassen.