Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2008, 11:58   #9
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko0041 Beitrag anzeigen
mit grösster Wahscheinlichkeit das Thermosstadt. Überprüfung folgender massen. CHECKONTROL UNETRMENÜ FREISCHALTEN UND AUF TEST 7 GEHEN WO DIE KÜHLMITTELTEMPARATUR ANGEZEIGT WIRD. BEI NORMALER BELASTUNG SOLLTE DIESE SO UM DIE 110 GRAD ANZEIGEN. BEI HÖHERE BELASTUNG ( SO CA. ÜBER 3500 U/MIN) SOLLTE SIE UNTER 100 GRAD FALLEN

IST SIE DAUERND UNTER 100 GRAD (AUCH IM LEERLAUF) IST ES DIESER. DIESES STEUERT NÄHMLICH DAS ZUSCHALTEN DER VISCOKUPLUNG DES LÜFTERRADES. ACH JA DU MUSST AUCH NOCH BEDENKEN DAS SOMMER IST. DA SCHALTET DAS LÜFTERRAD FRÜHER ZU. NATÜRLICH SOLLTE ES NICHT 100% SCHON BEIM KALTEN MOTOR LAUFEN.

GRUSS HEIKO
super

ganz großes dankeschön
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten