Hej Thomas !
Ich meine,das das Entlueften bei Stehenden Motor Vorgenommen werden sollte.Natuerlich ist dafuer zu sorgen,wie andere Mitglieder schon Aufmerksam gemacht haben,das das Kuehlsystem sonst in Ordnung ist.(Thermostat,
Schlaueche,Pumpe usw).Auch die Zusatzwasserpumpe muss Ok sein,da es
sonst sein koennte,das einige Luftblasen nicht aus dem System Gedrueckt
werden koennen.Der Hinweiss mit dem Loch nach Oben beim Thermostat,
sollte auch Beherzigt werden.Uebrigens ein Wichtiger Tip.Ich Fuelle immer
erst das Kuehlsystem bei Kaltem Motor auf,Oeffne das Luftventil,und Warte
bis das Wasser Blasenfrei Heraus kommt.Dann ventil schliessen,ne 1,5 ltr
colaflasche mit 50 % Frostschutz Befuellt(achte darauf,das der Frostschutz
fuer Alu Freigegeben ist),auf den Stutzen des Ekspansionsbehaelters Stellen,
und den Motor dann Starten.Du kannst dann sehen und Fuehlen,wie der In=
halt der flasche Abnimmt.Gleichzeitig findet auch ein Austausch der Flues=
sigkeit in der Flasche statt,und die Temperatur ist dieselbe wie beim Motor.
Dann Motor aus,Luftventil auf,und sehen ob das Wasser nun Blasenfrei aus=
tritt.Wenn ja,Ventil zu.Wenn nein,Laufen lassen bis Blasenfrei.In der Flasche
ist genug Wasser enthalten,um einen gewissen Fehlbestand Auszugleichen.
Zuletzt Flasche Abnehmen,und Deckel drauf.(Ein evtl.zu hohen Wasserstand
im Ekspansionsbehaelter kannst Du Absaugen,zb.mit Frostschutzpruefer .
M.F.G. Dansker
|