Thema: Motorraum Ölwechsel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2008, 16:21   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

2 Schrauben halten die Klappe unter der Ölwanne.

Ansonsten wie folgt vorgehen:
Motor warm fahren
Abstellen, Filter raus (36er Nuss?), gibt nen Schlüssel für 3/8" von Hazet dafür,
unten Klappe auf, Ölschraube raus, pladdern lassen in nen Eimer oder so.
Filter einmal in neues Öl tunken (damit der Motor nit trocken anläuft),
Dichtung mit ein wenig Öl bestreichen, Filter in die Kappe und wieder rein.
Wenn man vorher unten wieder zu macht (M=25Nm beim Fuffi) kann man
auch ca. 1/2L oben durch das Filtergehäuse reinkippen, damits nicht
trocken anläuft.
Filter oben rein, Moment steht drauf, sind glaub ich auch 25Nm.
Dann nach Vorschrift einfüllen, ersmal ca .4L weniger, 5min warten,
Ölstand messen, dann nach und nach hochhakeln bis max Markierung (NICHT
drüber !). Dauert ein wenig bis das Öl runtergeplätschert ist.
Dann wenn man nochmal den Ölstand kontrolliert hat den Motor starten,
5min laufen lassen, die Öllampe sollte schnell ausgehen.
Dann aus, 5min warten, Ölstand wieder messen ggf. nachfüllen.
Es ist empfehlenswert sich ne neue Ölablassschraube zu besorgen, denn die
alte fällt meistens in den Eimer fürs Altöl, und da es warm ist, hab ich keine
Lust die da rauszufischen. Kost ca. 1,5€ oder so.
Die Dichtung für die Schraube is beim Filterkit von BMW dabei. Ich lass immer
ca. 25-30min ablaufen, trink zwischendrin nen Kaffee.

Filter würd ich original BMW nehmen, kost 12€ oder so in dem Dreh, Öl nach
Gusto, viele schwören auf Mobil1 0W40 für 10€/L, ebensoviele hier im Forum auf
Addinol 5W40 für 13€/5L, das isn Glaubenskrieg.

Wenn du schon dabei bist, lohnts sich auch zu gucken ob die Ölpumpenschrauben
noch drin sind, dann brauchst noch die Schrauben für die Wanne und die
Wannendichtung. Unsere ist wieder 1a dicht danach, (Taschentuchtest, einmal
drumrumwischen), hatte die ja beim letzten Mal unten. Ist echt keine Hexerei,
kann man locker selbst machen, statt 388€ bei BMW dafür zu zahlen
(Kostenvoranschlag...) und ich glaub kaum, dass die so sorgfältig vorgehen, die
NL in Gö hat bei unserm das Ölfiltergehäuse von der Verschraubung abgerupft und
dann hinterher professionell mit Kabelbindern wieder drangemacht beim Vorbesitzer
noch...

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .

Geändert von modtta4455 (27.07.2008 um 16:28 Uhr).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten