Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2008, 10:37   #7
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Servus,
  1. würde ich die Zündkerzen kontrollieren. Sind die Dinger nämlich schon recht abgebrannt, ist beim Beschleunigen (kurzzeitige Abmagerung des Gemisches durch rasches öffnen der Drosselklappe und langer Regelstrecke des LMM) die Funkenstrecke zu groß um noch einen Zündfunken überspringen zu lassen => Zündaussetzer = Ruckeln
  2. die schon erwähnte Verteilerkappe und der Verteilerfinger brennen mit der Zeit auch ab und reduzieren die Spannung an der Zündkerze gewaltig. Das kann auch zu Aussetzern führen. Selbiges gilt für defekte Zündkabel oder Feuchtigkeit im Zündverteiler.
  3. zieht der Motor Fehlluft, magert das Gemisch natürlich ab! In Verbindung mit dem kurzzeitigen Luftüberschuss beim Beschleunigen kann das Gemisch durchaus in den zündunwilligen Bereich abmagern und das führt auch zu Verbrennungsaussetzern = Ruckeln.
Einer falschen Ventileinstellung würde ich die Schuld nicht geben, denn die sorgt primär für Leistungsverlust und schlussendlich zum Motorschaden.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten