Hallo... und schöne Grüße aus Bochum...
Na dann mal direkt in medias res...!!! Ich habe insgesamt schon drei Fahrzeuge auf LPG umrüsten lassen.
Erster Wagen:
Dies war ein E39 540i (M62 - EZ. 01/1997). Dieser Wagen wurde bei KM-Stand 150.000 von Ekogas in Düsseldorf umgebaut. Mit der Umrüstung war ich ausgesprochen zufrieden. Der Wagen ist von Anfang an reibungslos gelaufen. Der Umbau war sehr sorgfältig vorgenommen worden. Verkauft hab ich den 540er ca. ein Jahr später mit 230.000 KM.
Zweiter Wagen:
Den E46 320ci (M52 - EZ 03/2000) habe ich auch bei Ekogas umrüsten lassen. Hier gab es zunächst ein Problem: Manchmal hat sich der Wagen beim Gasgeben verschluckt oder ist ausgegangen. Wir haben das am Telefon kurz besprochen. Schnell war klar, dass bei diesem speziellen Motor (nur dem M52TU mit 150 PS) in manchen Fällen sog. Inlines verlegt werden müssen, die das Gas unmittelbar vor die Einlassventile bringen. Diese wurde an einem Samstag binnen einer Stunde erledigt. Seitdem läuft der Wagen wie eine Eins. Insgesamt bin ich bzw. meine ständige Begleiterin etwa 35.000 KM seit dem Einbau gefahren. Super...!
Dritter Wagen:
Nach dem 540er wollte ich eigentlich einen E38 740i aus der letzten Produktionsreihe kaufen. Wie der Zufall es wollte fand ich bei der Suche einen wunderschönen E46 330i (Facelift. Sportpaket und wahrhafter Vollaussattung). Ich konnte nicht "Nein" sagen - also wurde es der 330er. Diesen habe ich dann auf besondere Empfehlung in diversen Foren und der Tatsache, dass ich oft in der Nähe des Umbauers vorbeikomme, bei Bosch "Ger..." in Essen umbauen lassen.
So ganz zufrieden bin ich allerdings nicht. Der Umbau ist nicht so sauber ausgeführt wie der von Ekogas. Oft sind es nur Kleinigkeiten: Bei Ekogas werden alle Kabel mit einem Gewebekabelband umwickelt, was bei Bosch nicht der Fall war. Hier wurden oft Wellrohre verwandt, die etwas zu groß geraten waren. Die Einspritzdüsen wurden so verbaut, dass die Akustikabdeckung auf der Innenseite der Motorhaube nach und nach beschädigt wurde.
Mit der Einstellung klappt es auch nicht so ganz. Der Mehrverbrauch ist teileweise recht hoch. Auch habe ich schon mehrfach Bekanntschaft mit der gelben Motorkontrollleuchte gemacht. Das nervt...!!!
Ein Mehrverbrauch von mindestens 15% ist ja schon technisch bedingt. Ich halte irgedwas von 20% für realistisch. Hier sind es unter manchen Einsatzbedingungen aber rund 30%. Eine Erklärung habe ich dafür leider nicht...
Ich möchte darauf hinweisen, dass dies rein persönliche Erfahrungen sind. Manche Autoren loben Bosch Ger... in den Himmel. Dem kann ich leider nicht so ganz folgen. Der Umbau ist bestimmt nicht schlecht - es geht aber auch besser...!!!
Insbesondere sind die M60 und M62-Motoren eher "Bauernmotoren". Sie sind äußerst standfest, unproblematisch und hitzetollerant. Der einzeige wirkliche Schwachpunkt ist Ölpumpe bzw. deren Schrauben.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte...!
Jo
|