Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2003, 03:11   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

bei der Vielzahl der Erscheinungsformen ist es recht unwahrscheinlich,daß
es sich nur um einen Softwarefehler handelt.
Auch die Hardware dürfte nicht so häufig defekt sein,wie diagnostiziert.

Das mutmaßliche Problem liegt in der Betriebssicherheit der proßessorgesteuerten Elektronik.

Die ganze Mimik ist nicht sicher gegenüber Störeinstrahlungen.
Einstrahlungen aus dem Wagen selbst und der hochfrequenzverseuchten Umgebung.

Der Batterie-Reset beweist das immer wieder.

Der Proßessor fängt sich über den Bus immer wieder etwas ein.
Der Reset bewirkt,daß er quasi auf "0" gesetzt wird.
Damit er dann wieder "weiß" in welchem Auto mit welcher Ausstattung er eingesetzt ist,
holt er sich die fahrzeugspezifischen Parameter als Erstes aus dem EEPROM.
Um damit dann jugendlich frisch neu seine Arbeit aufzunehmen.

Da bringen auch Updates nicht viel.Ist Flickerei.

Die Hardware muß sicherer gemacht werden.
Ein leichter Massefehler durch Lackreste o.ä genügt schon,um die unterschiedlichsten
Phänomene hervorzurufen.Dazu kämen dann sehr schwer lokalisierbare Aussetzfehler
in der Sensorik.

Hätte ich solche Erlebnisse,wäre der Wagen schon längst wieder weg.
Nur was passiert mit dem Nächsten.Die gleichen Bugs? Hersteller wechseln?
Bringt auch nicht viel.Diese Art der Probleme häufen sich mitllerweile.
Siehe auch die Artikel in den Fachzeitschriften.Von Firmeninterna ganz zu schweigen.

Wie bemerkte neulich noch ein Journalist:
Erstaunlicherweise wird der neue 7er von einem herkömmlichen Verbrennungsmotor angetrieben.....

Gruß
Knuffel

__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten