Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2008, 00:14   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo !
Wuerde mir auch keine Sorgen um die Steuerkette machen.In der Regel ist
die Kette der Oelpumpe als erstes fertig.Das kannst Du hoehren,wenn der M 30 anfaengt wie ein Jet zu Heulen.Wie schon Erwaehnt,sollte das Ventil =
doch in Regelmaessigen Abstaenden Kontrolliert werden.Das gilt dann auch
fuers Oelspritzrohr,und der feste Sitz der Hohlschrauben.Probleme Bereiten
ab und zu auch die Oelabstreifkappen der Ventilfuehrungen,Erkennbar an
Blauer Rauchentwicklung.Dieses Problem gilt aber auch Motore anderer Pro=
duzenten.Was bei den M 30 Motoren nach meiner Erfahrung sehr viel Auf=
merksamkeit Verlangt,ist ein Regelmaessiger Oel-und Filterwechsel.Ein gutes
15-40 Oel ist Ausreichend.Speziel der Ventiltrieb wird es durch laengere
Haltbarkeit danken.Das die M 30 eine Hohe Lebensdauer,bei kaum Merk=
barem Leistungsverlust haben,wird man nicht Wegdiskutieren koennen,und
sollte auch Allgemein Bekannt sein.Hatte selbst einen 528i /E 12,der zur Zeit
des Verkaufs 632000 km Gelaufen hatte.Dieser Motor stammt ja aus dem Jahr
1968,wo ihm ja im Laufe der Jahre die meisten Probleme "Aberzogen" worden sind.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten