Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2008, 18:26   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_E32 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bin heute am verzweifeln. Hab heute mein elektr. Heckrollo zerlegt, um nach Anweisung das Stahl-Zahnrad zu verbauen. Hat soweit auch geklappt, nachdem alles zusammengesetzt war, kamen die Probleme:
1) Nachdem die Gestänge wieder montiert waren am Gehäuse (Rollo Position zu), passte der Abstand an den Gestängeenden nicht mehr, so dass ich nciht aufstecken. Nach ziegfachem Zerlegen, justieren etc. hab ich das hinbekommmen (wie auch immer), dann Problem
2) Das Rollo war eingebaut, es fuhr tadellos hoch, aber nur bis zur Hälfte, dann konnte man es wieder tadellos einfahren.

Und nun?
Aufgefallen ist mir, das das neue Zahnrad nur ca. auf knapp 180° die Aussparung besitzt (sozusagen, wo die seitl. Schraube dann Endanschlag hat, bzw. begrenzt). Das Originale war auf fast 340° ausgespart. Aber in der Anleitung war alles so bebildert, wie mein Teil auch aussieht.

Was kann ich jetzt tun, muss das Zahnrad weiter beschnitten werden, poder ist was falsch eingebaut, bitte helft mir!!

Danke und Gruß Chris, dem heut jeder Spaß nach 6h vergangen ist!
Hi,
das Gefühl 6h was umsonst getan zu haben kenn ich haben wir glaub alle mal hinter uns.
Zu deinem Getriebe, die 180° Aussparung stimmt schon, denke du wirst das Getriebe falsch uffs Gestänge gemacht haben.
Eine Drehung mehr auf dem Sechskant macht schon ganz schön was an Weg aus. Bei mir war das auch so, Rollo ganz unten und der Sechskant hat nicht ganz gepasst. Dann hab ich den Motor etwas in diese Richtung laufen lassen (türlich ohne Steuergerät, sonst fährt er ja den ganzen Weg), angeschraubt und gut war.
Irgendwie hast du denke ich in die falsche Richtung gearbeitet.
MfG
(auch) Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten