Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2004, 14:26   #33
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Wir stellen mal eine kleine Rechnung auf:
Ein 7er wiegt 1800kg und wird auf 50km/h beschleunigt, was 13,9 m/s entspricht.
Seine Bewegungsenergie beträgt dann

E_kin = 0,5*m*v*v = 0,5*1800kg*13,9m/s*13,9m/s = 173,6 kJ


Während des morgentlichen Berufsverkehrs wird der 7er etwa 5 mal pro Kilometer auf 50km/h beschleunigt, bei 100 Kilometern also 500 mal. Bei 100 Kilometern beträgt die Energie, die in seine Bewegung gesteckt wurde also

E_kin = 500*173,6kJ = 86805,6kJ

Da der 7er lediglich einen Gesamtwirkungsgrad von 20% aufweist, muss ihm folgende Energie zugeführt werden:

E_zu = 86805,6kJ/0,2 = 434027,8kJ

Benzin enthält pro Kilogramm eine Energiemenge von (unterer Heizwert) 42,03MJ/kg, das sind 42030kJ/kg. Wir nehmen an, dass 1 Liter Benzin etwa 1kg wiegt. Dann enthält 1 Liter Benzin 42030kJ.
Um zu ermitteln, wieviel Liter Benzin der 7er bei seinen Beschleunigungsorgien verbraucht hat, teilen wir E_zu durch die Energiemenge, die ein Liter Benzin enthält.

Verbrauch = 434027,8kJ / 42030kJ/Liter = 10,3 Liter

10,3 Liter Verbrauch und der 7er wurde lediglich 500 mal auf 50km/h beschleunigt. An der Ampel rumstehen, auch mal auf 70km/h beschleunigen und das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit wurden noch gar nicht berücksichtigt. Beim Kaltstart kann man den Wirkungsgrad auch noch mal ein wenig verringern.
Ich finde den Verbrauch von 20l/100 km bei überwiegender Stadtfahrt bei kaltem Motor gar nicht so unrealistisch, das verbraucht mein 5er nämlich auch.

Grüße, Christian

[Bearbeitet am 11.1.2004 um 14:28 von verdichter. Grund: Rechtschreibfehler]
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten