Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2008, 09:08   #11
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Swingfan Beitrag anzeigen
Also ich finde die weiter oben gepriesenen alten 7er aus den 80er und 90er Jahren auch elegant, aber wir schreiben das Jahr 2008. Heute sehen diese Fahrzeuge altmodisch aus, was ich gar nicht abwertend meine, sondern in gewisser Weise positiv (ich fahre selbst u.a. einen e28 von 1987...). Aber die Zeit schreitet nun mal auch im Autodesign voran -...
Hallo @Swingfan,

dem von Dir geschriebenen muss ich zustimmen. Das von mir genutzte Wort "Einheitsbrei" muss ich ein wenig relativieren, es trifft die Sache nicht so wirklich auf den Punkt.

Die heutigen Fahrzeuge der Oberklasse (BMW, MB, Audi, Lexus etc.) erscheinen mir gegenseitig zu sehr austauschbar, es fehlt der Aha-Effekt.
Das ganze lässt sich so beschreiben: Mitte der 80er Jahre gab es in der Oberklasse die Wahl zwischen BMW (7er), Mercedes (S-Klasse) und Jaguar (XJ-Serie). Nebenbei noch ein paar Exoten (Rover & Co.), welche aber keine große Rolle am Markt spielten. Jedes dieser Modelle hatte ein eigenständiges Design und erfüllte unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse der Käufer.

Wenn ich schreibe, der Funke springt nicht mehr über, so meine ich dies nicht nur modell- sondern auch markenbezogen. Damals hätte es zum 7er und damit zu BMW keine Alternative gegeben (mit einem kurzen in Richtung Jaguar vielleicht, welcher aber im Alltag doch einige Zugeständnisse erforderte). Heute sehen sich die Wagen alle relativ ähnlich, die Technik ist auf einem hohen Level (was ja auch gut ist, da wie erwähnt die Zeit nicht stehen bleibt). Demnach liegen die Unterschiede also nur noch im Detail. Die Wahl wird zur Kopf- und nicht mehr zur Bauchentscheidung. Vielleicht daher mein verklärter Blick in die Vergangenheit. Was aber nicht heißen soll, dass sich der Blick nicht nach vorne richtet. Nur heute ist ein 7er (oder besser BMW) für mich nicht mehr die erste Wahl, auch andere Väter (Hersteller) haben schöne Töchter (Produkte).

Daher mein Fazit zum "Neuen". Der F01/F02 wirkt in der Linienführung insgesamt harmonischer als sein Vorgänger (von der Front mal abgesehen). Vom Innenraum brauchen wir ja nicht zu sprechen, da man wieder zum fahrerorientierten Cockpit zurückgekehrt ist. Also, warten wir ihn mal in Natura ab. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten