Thema: Elektrik Klimaanlage friert zu
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2008, 16:01   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard Klimaanlage friert zu

Ich hatte mir vor zig Jahren mal eine Klimaautomatik nachgerüstet. Die war aus einem Schlachtfahrzeug mit defektem Kompressor. Die Anlage muss vorher schon zig Jahre ausser Betrieb gewesen sein.
Egal..... Ich damals Klimaanlage umgebaut, alles angeklemmt und der verflixte (neue) Kompressor tat es nicht. Nach langer Fehlersuche entschied ich mich die (Kompressor-)Steuerung selbst zu bauen. Das funktionierte auch wunderbar. War immer saukalt geworden im Auto. Nur das geklicker von der Steuerung war immer nervig.

Jetzt habe ich mir zufällig ein Steuergerät günstig gegönnt. Angeklemmt und es funktioniert wunderbar.

NUR- jetzt friert mir die Anlage auf der Landstrasse/Autobahn zu.
Erst ist es saukalt und dann kommt immer weniger Luft.

Was zum Geier macht der Temperaturfühler dann in dem Verdampfer???
Den hatte ich bisher als Temperaturfühler genutzt.

Ziehe ich ihn ab-geht der Klimakompressor aus.
Überbrücke ich ihn mit einem Wiederstand, das gleiche Spiel

In beiden Fällen habe ich richtig Zirkus die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Es dauert ziemlich lange (3-5 Minuten) bis die Anlage wieder (von selbst) funktioniert.


Bisher bin ich immer davon ausgegangen das dieser Fühler das Signal für die Steuerung gibt um dem K. abzuschalten BEVOR alles abfriert.
Ich glaube der Wiederstand wird immer kleiner je kälter der Fühler wird- ich hatte über eine recht simle Steuerung eine Schaltscgwelle und eine Hystere verbastelt. Das ging wunderbar.
Bin davon ausgegangen das BMW das genauso macht.

Verhindert die Klimasteuerung das Abfrieren des Verdampfers nicht??
Bisher war ich immer davon ausgegangen.

Grüsse
Carsten

(Falls ich mich ab Montag nicht mehr melde- bin dann im Urlaub)
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (05.07.2008 um 16:21 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten