@Nils024:
"den lpg tank wurde ich so gross wie möglich nehmen. bei eine reserverad mulde tank gibts das problem das mann also kein reserverad hatt. kann ein bischen nerven wenn ein reifen kaputt ist und mann es nicht mit so ein reifenfix kannister fixen kann. zb bei ventilabriss oder so. ich wurde deshalb selber immer den zylinder tank wählen, obwohl mann damit ein teil vom kofferraum verliert und den eventuell verbauter ski-sack nicht mehr benutzen kann benutzt mann ja eh nie denk ich)"
Habe keinen Skisack. Aber das Ablagefach unter der Kofferraummatte ist dann wohl weg (da habe ich so Krempel wie Warnweste und -leuchte untergebracht).
"die lpg-tankanzeige kann mann zb auf die holzblende links oder rechts neben das lenkrad verbauen/einarbeiten wie zb die leuchtweiten regulierung schalter auch reingearbeitet ist. oder man kauft sich das plastikteil fur die zusatzschalter fur die mittelkonsole (fur die vor facelift modelle, also ohne holzascher. ursprunglich wird die benutzt fur pdc schalter usw. kostet unter 10 euro und gibts bei bmw.) oder mann verbaut die tankanzeige in die abdeckung >wo auch der schiebedachschalter ist."
Das ist mal eine tolle Idee mit dem Plastikteil. Gefällt mir echt gut!
"beim umbau aber drauf achten das die benzinpumpe korrekt gesteuert wird. bei manche umbauten wird die benzinleiting einfach von ein elektronisches ventil abgeschlossen und lauft die pumpe einfach weiter und geht in no time kaputt. meine meinung nach sollte die pumpe ausschalten so bald der wagen auf lpg fährt."
Ich dachte das wäre normal...
|