Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2003, 09:28   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Rainman27
Ich beschreib jetzt einfach nochmal das Problem so gut wie es nur geht, da mein erstes Posting vielleicht ein wenig undurchschaubar ist.

Starte ich den Motor im kalten Zustand z.B. am Morgen, gehen alle Kontrollämpchen aus sobald der Motor läuft, bis auf die Öllampe.Gebe ich ein wenig Gas, geht auch diese aus. Gebe ich kein Gas, geht sie ab und an nach ca. 5-10 sek. aus und ab und an erscheint im Display "Öldruck Motor"-ohne das die Lampe erlischt.Solange halt bis ich mal kurz etwas Gas gebe, dann ist sie auch aus. Während der Fahrt egal ob schnell oder langsam und egal ob kurze oder lange Fahrt, gibt es keine Probleme mit der Anzeige. Das Problem tritt nur auf bei der Leerlaufdrehzahl, die sich bei meinem Wagen lt. Anzeige etwa bei 700 Umdrehungen befindet und auch nur dann, wenn ich vorher schnell gefahren bin. Das heisst, fahre ich Stadt, Landstraße oder Autobahn mit gemässigter Geschwindigkeit bis max.120,130 flackert die Lampe bei Stillstand auch nicht. Dabei spielt der zurückgelegte Weg keine Rolle. Dieses Problem habe ich nur, wenn ich zuvor schnell unterwegs war auf der AB, mal 160, mal 220. Kommt die Drehzahl dann in den 700er Bereich, flackert eben das Lämpchen auf und ab und an heissts dann im Display "Öldruck Motor". Gebe ich leicht Gas und die Drehzahl geht wieder gen 1000 Umdrehungen, flackert auch nix mehr und alles ist in Ordnung. Lasse ich den Wagen dann ein wenig stehen und fahre sagen wir mal ne halbe Stunde später wieder damit, ist das Flackern auch wieder weg, solange halt bis ich wieder schneller unterwegs gewesen bin.

So, hoffe dies war nun ein wenig besser erklärt und ihr könnt Euch ein genaueres Bild machen.

Grüsse
Rainman


SO MUSS ES SEIN.
Endlich mal ein schöne Beschreibung. *freu*

Du hast folgende Fehler:
Beim Start: Das Ventil im Ölfiltergehäuse... der Ölfilter ist über nacht leergelaufen...

Bei wirklich heißem Öl: Das ist NORMAL und unbedenklich, da der Öldruckschalter bei ca. 0.3 bar schon sagt: KEIN Öldruck. Das schreibt BMW auch in der Bedienungsanleitung, wenn ich mich nicht täusche.
Es KÖNNTE auf einen erheblichen Motorverschleiß hin deuten, muß es aber nicht.

Ein Austausch des Öldruckschalters (der dann mit Glück bis 0.25 bar noch sagt: Öldruck = anwesend) könnte probiert werden.

Auch ist im Falle "Motoröl extrem heiß die Wassetemperatur zu prüfen.
Sollte die auch nahe des roten Bereichs stehen könnte es eion minimales Problem im Kühbereich sein,
so dass das Kühlsystem nicht voll Leistungsfähig ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten