Thema: Neuer L7
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2008, 09:14   #37
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)

Standard Die Bezeichung L7 gab es auch schon beim e23

Hallo!

Die Bezeichung L7 gab es auch schon beim e23:

Zitat:
In den USA waren nur die Versionen 733i und 735i erhältlich. Ab 1985 wurde die Modellpalette mit dem L7 erweitert. Der L7 war eine luxuriöse Variante des 735i, die ausschließlich für den amerikanischen Markt bestimmt war. Ein wichtiger Unterschied bestand in der speziellen Lederausstattung, bei der auch das Armaturenbrett und die Türverkleidungen mit Leder überzogen waren. Viele Sonderausstattungen waren bei diesem Fahrzeug bereits serienmäßig verbaut. Alle L7-Modelle haben ein Automatikgetriebe.
Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E23

Das war wohl die in den USA verwendete Bezeichnung für den 735i Highline.

Es ist aber in der Tat etwas verwirrend, daß BMW das Kürzel "L7" bei verschiedenen Baureihen mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet hat; bei e23 und e32 stand es wohl für "Luxus", beim e38 wohl eher für (Extra-) "Lang".

Der e38 L7 ist sicher die seltenste Karrosserievariante und schon deshalb für Sammler interessant. Aber nach den Fotos zu urteilen (in natura habe ich noch keinen L7 gesehen) halte ich den normalen iL für schöner; nach meinem Geschmack sind die Proportionen ausgewogener als beim L7. Und um den L7 richtig genießen zu können, braucht man ja eigentlich einen Fahrer, sonst kommt man sich ja selbst nur vor wie ein Chauffeur .

Ich persönlich würde auch einen gut ausgestatteten 750iL in schöner Farbkombination einem L7 in einer nach meinem Geschmack langweiligen Farbkombination (wie dieser: silber/ grau) vorziehen.

Viele Grüße

e23 fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten