Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2008, 11:47   #8
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Also die BCIII und BCIV Modelle sind unter einander austauschbar, die haben die Selbe beschaltung! Auch der Blinkerhebel und die Anzeige im Instrumentenkombi werden bei beiden Unterstützt. Der BCIII wurde nur in den frühen E32 verbaut ab dem Jahrgang 88 (Mit der Einführung der E34 Baureihe) wurde nur noch der BCVI verbaut. Im E34 gab es auch von Anfang an nur den BCIV. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist der BCIV hat noch die Funktionen Ankunftszeit und Distance, Der Rest ist gleich. Also wenn man einen E32 mit BCIII hat kann man den problemlos gegen einen IVer tauschen!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34.de/tips_tricks/bc/bc4.pdf

Nun noch mal zu den beiden obrigen BC´s der erste ist die allererste Generation von Bordcomputer und sie wurde 1980 bei den Modellen E23/E24 eingeführt! Im E30 war dieser BC nie lieferbar. Auch war er in den ersten E28 verbaut. 1985 löste dann der BCII (2.Bild) den ersten BC ab und war von da an auch im E30 lieferbar. Auch die späten E23/E24/E28 haben ab 1985 den BCII verbaut. Die beiden Bordcomputer sind meinen Kenntnissen nach nicht Kompatibel denn der alte BC hat ein sepperates Steuerteil. Der BCII hingegen bekommt seine Daten allein aus der Instrumentenkombi. Dieser hat im Bedinteil auch noch einen austauschbaren Codierstecker wo die Daten für die Einzelnen Modelle 320i/325e/325i etc... gespeichert sind also wenn man sowas nachrüstet auf den richtigen Codierstecker achten sonst stimmt die Reichweite und der Verbrauch net!
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten