also ich selbst nehme bremsbeläge von "Ferodo" und die bremsbacken von "ATE". rund um kosten die beläge und bremsbacken ca. die hälfte der originalteile von bmw. einen beschleunigten verschleiß an den bremsscheiben den mit der 

 damals versprochen hat habe ich nicht feststellen können. die bremsbacken mußte ich vor dem letzten tüv erneuern weil die bremswirkung der feststellbremse tinnef war. die bremsfläche der trommeln muß auch mit groben sandpapier gereinigt werden da sich nach einiger zeit zunder bildet und die backen mehr rutschen als greifen.
beim meinem vorherigen e32 habe ich nur ein mal und nie wieder original bremsbacken gekauft, weil diese genau so schlecht wie die von ate waren und sind.
die teile bekommst du vom autoteile- händler. vergleiche den einen oder anderen händler. obwohl preislich werden die alle in etwa gleich liegen.
die bremsbacken austauschen ist nicht sehr schwer. etwas schwierig ist das lösen und wieder anbringen der feder an den backen. aber wenn du den dreh raus hast ist es auf der zweiten seite einfacher.